Vor einigen Tagen wurde im Museum des Grabtuchs von Turin eine Ausstellung von vier kleinen Objekten eröffnet. Es handelt sich um eine Öllampe und um Salbungsgefäße aus dem ersten Jahrhundert nach Christus, die nun Teil der Sammlung des Grabtuchmuseums und des MAO (Museo di Arte Orientale) sind. Die Ausstellung begann am 19. April und wird […]
Die 2001 gegründete Kinderkrippe der Dominikanerschwestern der Heiligen Katharina von Siena befindet sich an einem privilegierten Ort: wenige Hundert Meter entfernt von der Geburtskirche in Bethlehem! Die Einrichtung beherbergt derzeit mehr als 40 Kinder, Jungen und Mädchen im Alter von dreieinhalb Monaten bis zu drei Jahren, die aus katholischen, orthodoxen und muslimischen Familien stammen. Dank […]
Das Gebäude, genannt „Herro“, liegt an der Grenze zwischen christlichem und muslimischen Gebiet, im Innern der Mauern der Altstadt Jerusalems, direkt neben dem arabischen Suq, auf der Linie des antiken römischen CardusMaximus, der die Altstadt Jerusalems in Nord und Süd teilte. Der Gebäudekomplex, der der Kustodie im Heiligen Land gehört, war schon sehr heruntergekommen: die […]
Auszüge aus der Botschaft Urbi et Orbi vomSonntag 5. April und dem Regina Coeli vom Montag 6. April 2015 von Papst Franziskus: „Den siegreichen Jesus bitten wir, die Leiden unserer vielen Brüder und Schwestern zu lindern, die seines Namens wegen verfolgt werden, wie auch all derer, die zu Unrecht unter den Folgen der laufenden Konflikte und Gewalttaten leiden. […]
Pater Sergio Galdi, Sekretär im Heiligen Land und vom Verein pro Terra Sancta, hat kürzlich unsere Büros besucht und dabei von den Anstrengungen der Franziskanerbrüder und auch ihrer Wohltäter erzählt, die aus freien Stücken das Werk der Franziskaner in den Ländern, die die Geburt des Christentums erlebt haben, unterstützen. Pater Sergio, in welcher Weise erinnert […]
Lieber Freund Pro Terra Sancta, Die besten Wünsche zu Ostern, dem Fest der Auferstehung, von allen Mitarbeitern des Vereins pro Terra Sancta. Wir möchten Sie daran erinnern, dass in dieser Zeit des Jahres die Kollekte für das Heilige Land stattfindet, um Orte von Jesus zu unterstützen. Auch Sie können Teil der großen Mission sein, die die Franziskaner seit Jahrhunderten im Heiligen […]
Unter der Kapelle der Heiligen Helena befindet sich die Kapelle der Auffindung des Heiligen Kreuzes. Sie ist der tiefste Punkt der Basilika San Sepolcro, wo der Legende nach die Kaiserin Helena das Kreuz Jesu gefunden hat, zusammen mit den Nägeln und dem Kreuztitulus (Kreuzinschrift), eine kleine Tafel, die das Urteil in drei Sprachen wiedergibt. Nun […]
Lieber pro Terra Sancta Freund, Helfen Sie uns dabei, unsere Website zu verbessern. Nehmen Sie jetzt an unserer Abschlussumfrage teil. Ihre Meinung zählt! https://www.surveymonkey.com/s.aspx?sm=3MofpUB98FnmU_2bH_2bsxVqIw_3d_3d
Die neue Rubrik „Das Heilige Land auf Video” ist jetzt online. Sie enthält die Videos, die die Vereinigung pro Terra Sancta zusammen mit dem Christian Media Center in Jerusalem entwickelt hat: eine Erzählung in Bildern über unsere Projekte und Aktivitäten im Heiligen Land. In dieser neuen Rubrik wird die Arbeit gezeigt, die dank der Unterstützung […]
„In einem historischen und politischen Kontext wie dem unsrigen, in dem Fanatiker versuchen, jegliche Koexistenz zu zerstören, ist es wichtig zu zeigen, dass die Geschichte uns ein anderes Erbe hinterlassen hat, das es nicht nur zu bewahren, sondern auch mit Beharrlichkeit weiterzugeben gilt: dass nämlich die verschiedenen Kulturen und Religionen hier im Nahen Osten stets […]
Die Kustodie des Heiligen Landes, die mit ihren Brüdern in Syrien und im Libanon Präsenz zeigt, kümmert sich jeden Tag um die Opfer der Konflikte, die den Mittleren Osten erschüttern. Zahlreich sind die syrischen, iranischen und kurdischen Flüchtlinge und Vertriebene, die an die Pforte des Konvents und der Kirche klopfen, um etwas Atem zu schöpfen, […]
Wasser und die Kontrolle über Wasserressourcen sind kritische Thema für den Mittelmehrraum und etwas genauer, den Nahen Osten. Seit Beginn des Israelisch-Palästinensischen Konflikts, decken die Wasservorräte nicht den täglichen Bedarf der Bewohner. Die Eskalation des Konflikts hat die Probleme in den letzten Jahren verschärft und für Palästinenser ist es unmöglich geworden an das Wassersystem angeschlossen […]
Vom 5. bis 8. Februar hat in Jerusalem und seiner Umgebung das Kollegium der Wohltäter der Vereinigung pro Terra Sancta seine jährliche Konferenz abgehalten. Es war ein Eintauchen in die Wirklichkeit der Kustodie des Heiligen Landes: von einer Besichtigung wertvoller Objekte aus dem Schatz des Heiligen Grabes über die Besuche an archäologischen Stätten von unschätzbarem Wert […]
Syrien ist ein geheiligtes Land für das Christentum: Paulus wurde in Damaskus bekehrt. Doch seit dem Beginn des Bürgerkriegs vor vier Jahren ist die Situation im Land zunehmend tragisch: zusätzlich zu den mehr als 190.000 Opfern der Zivilbevölkerung betrifft die aktuelle Krise Vertriebenen im eigenen Land und Flüchtlinge in den Nachbarstaaten wie beispielsweise Libanon. Wir […]
Dank Ihrer Solidarität und Ihrer Unterstützung der Kampagne Notfall Gaza, initiiert von der Vereinigung pro Terra Sancta, hat das neue Jahr für einige junge Christen in Gaza mit etwas Neuem begonnen, mit einer positiven Veränderung: einem Job. „Die Arbeit befasst sich hauptsächlich mit der Übersetzung, der Dokumentation und der Digitalisierung von Texten“, erklärt der Vize-Gemeindepriester der […]
Mit Worten des Trostes und Beistands hat sich Papst Franziskus anlässlich des Weihnachtsfestes an die Christen im Nahen Osten gewandt. Bergoglio hat ihnen am 21. Dezember ausdrücklich einen Brief gewidmet in dem Bewusstsein, „dass für viele von Euch die Klänge der Weihnachtslieder sich mit Tränen und Seufzern mischen werden.“ Ohne den islamischen Staat explizit anzusprechen, […]
Weihnachten ist jetzt ganz nah, und Bethlehem ist schon im Festtagsschmuck. In diesen Tagen ist der Einsatz der Assoziation pro Terra Sancta im Dienst an den Menschen besonders intensiv, insbesondere bei den Kindern, den Protagonisten von Weihnachten. Die freiwilligen Mitarbeiter haben die Einladung Jesu angenommen, wie die Kinder zu werden, und haben sich entschieden, mit […]
Die Tische der Kantine sind dicht besetzt, und zusammen mit dem Duft von Reis mit Gemüse, dem Tagesgericht, atmet man die ansteckende Fröhlichkeit der Kinder ein. „Das Menu wechselt jeden Tag. Gestern zum Beispiel haben wir Pasta gegessen, und drüben steht der Nachtisch“ erzählt uns Basel, ein Junge aus der siebten Klasse. „Es macht Freude, […]
In den 60er Jahren hoben die Pater Stanislao Loffreda und Virgilio Corbo die Reste einer byzantinischen Kirche mit einem Mosaikboden in Kafarnaum aus: sie sind denen sehr ähnlich die nahe Tabgha gefunden wurden. Das Mosaik von 55 m² zeigt geometrische und dekorative Elemente, und im Zentrum einen Pfau, Symbol der Unsterblichkeit. Die beiden Archäologen beschlossen, das […]