Nisf Jbeil, ein kleines Dorf mit 300 Einwohnern und einigen wenigen Eseln, liegt ein paar Kilometer von Sebastia entfernt in den Bergen von Samarien. In den vergangenen Monaten war die Dorfgemeinschaft sehr aktiv; sie hatte wenig Geld, dafür war sie aber guten Mutes. Eine Entscheidung wurde getroffen: Man wollte auf das örtliche Erbe und die eigenen […]
Die Ausstellung „Das Lesegerät“ in der Bibliothek der Kustodie des Heiligen Landes war ein großer Erfolg. Vom 3. bis zum 5. November haben sich rund 250 Besucher die Ausstellung angeschaut. Sie war Teil des Projektes „Bücher als Friedensbrücken“, das vom Verein pro Terra Sancta gefördert wurde. „Wir haben uns vorgenommen, die Geschichte der Bucheinbände darzustellen – das sind sozusagen […]
Schwester Lisi und Schwester Caterina der Congregation Filiarum Mariae Sanctissimae ab Horto leben in einem Altersheim der Antonian Charitable Society of Bethlehem, das armen Frauen und Männern, die allein sind, oder die an psychischen und körperlichen Beschwerden leiden, ein Zuhause bietet. Schwester Caterina ist verantwortlich für die Küche, Schwester Lisi pflegt die älteren Menschen, reicht […]
Liebe Brüder, nach verschiedenen gescheiterten Versuchen, unsere Kirche St. Franziskus, die lateinische Kathedrale von Aleppo in Azizieh, zu beschädigen,konnten diesen Nachmittag jihadistische Gruppen ihr Ziel erreichen, die Kuppel der Kirche zu treffen, und zwar während der Abendmesse der Pfarrei um 17 Uhr. Dies geschah, als ich gerade begann, die Kommunion zu verteilen. Wir müssen dem […]
In Aleppo sind in den letzten Monaten wichtige medizinische Hilfsgüter eingetroffen. 60-70% der dortigen Bevölkerung sind ohne Arbeit, Nahrung und Medizin. Insbesondere haben sie jegliche Hoffnung verloren, jeglichen Glauben an eine Verbesserung, ja sogar die Bereitschaft, überhaupt noch zu handeln und für die eigene Gesundheit zu sorgen. Dank des Projekts „Notfall Syrien: Unterstützung für die […]
Auch dieses Jahr hat mit dem Unterrichtsbeginn auch die Schülerhilfe am Terra Sancta College von Bethlehem begonnen, an dem Schüler unterstützt werden, die Schwierigkeiten an der Schule haben oder sich schwer dabei tun, alleine zu lernen. Diese Kinder leben in einem äußerst schwierigen sozialen, politischen und wirtschaftlichen Umfeld. Insbesondere in diesen Wochen extremer Spannungen finden […]
Mit einem großzügigen Gestus hat das ligurische Kommissariat des Heiligen Landes entschieden, in Bethlehem die Aktivitäten des Kinderheimes und des Altenheimes der Società Antoniana zu unterstützen. Das Kinderheim ist in Bethlehem eine Anlaufstelle für zahlreiche bedürftige Kinder und Jugendliche. Es stellt nicht nur einen Ort der Erziehung, Ausbildung und Reifung dar, sondern auch der gegenseitigen […]
Bilder von den Ausgrabungen in dem Ort Bethanien, wo Lazarus von den Toten auferweckt wurde. Die Arbeiten wurden abgeschlossen im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts unter Mitwirkung der Vereinigung pro Terra Sancta, der Kustodie des Heiligen Landes, der al-Quds-Universität und des Mosaik-Zentrums in Jericho; sie wurden durch die Missionszentrale der Franziskaner gefördert. Die Kunsthistorikerin und Mitarbeiterin Carla […]
In Aleppo, das von den vergangenen Kriegsjahren besonders stark betroffen war, gibt es derzeit nur noch vier funktionierende Krankenhäuser. Ungefähr die Hälfte der Ärzte ist ins Ausland emigriert, und einige Mitarbeiter sind getötet oder gefoltert worden. Zudem kann der Großteil der Bevölkerung nicht für die medizinischen Leistungen aufkommen. Dank der Großzügigkeit zahlreicher Unterstützer kann der […]
Heute, Mittwoch der 17 September 2015, hat der päpstliche Rat „Cor Unum“ im Vatikan ein Treffen initiiert, um die Zusammenarbeit der Organisationen, die für humanitäre Hilfen in Syrien zuständig sind, zu koordinieren. Das Treffen zieht Bilanz darüber was bis zum jetzigen Zeitpunkt schon getan wurde von den katholischen Organisationen, die in Syrien und den angrenzenden […]
Während der laufenden Arbeiten an der Stätte, die künftig das Terra Sancta Museum beheimaten wird, bereitet der Kustodienarchivar Br. Sergey Loktionov die Archivdokumente vor, welche im Museum ausgestellt werden – insbesondere die Fermanen. Fermanen sind kaiserliche Vollmachten oder Dekrete, die vom Osmanischen Reich ausgestellt wurden. Ihre Existenz ist wesentlich, um die Spuren der Gegenwart der Christen […]
Im Altersheim der Gemeinschaft Antoniana Betlehem sind endlich die lange erwarteten Waschmaschinen eingetroffen. Schon lange stellte es für Schwester Caterina und die Angestellten im Altersheim eine Herausforderung dar, die ganze Wäsche der Bewohner zu bewältigen: die Waschmaschinen, mittlerweile etwas betagt, verloren Wasser und wuschen nicht so, wie sie es sollten, oftmals musste von Hand gewaschen […]
Als Claudia ins Heilige Land aufgebrochen ist, hat sie beschlossen, nicht Vorurteile und Erwartungen in ihren Koffer zu packen, sondern stattdessen das, was ihr vorgeschlagen wurde, offen aufzunehmen und sich erstaunen zu lassen. „Sich erstaunen zu lassen“ ist einer der zentralen Begriffe in der Erfahrung von Claudia, Sara und Viviana, drei jungen Frauen, die vom […]
Bruder Ibrahim Alsabagh ist Pfarrer in Aleppo. Geboren in Damaskus, ist er nach dem Studium in Rom nach Syrien zurückgekehrt, um bei seinem Volk zu sein. Wir haben mit ihm am Telefon gesprochen, um ihn zu bitten, uns zu erzählen, was es für ihn bedeutet, seinen Glauben in einem derart zerstörten Ort wie Aleppo zu […]
In den ersten beiden Juliwochen fand in Betlehem eine Fortbildung für Musiktherapeuten statt unter dem Motto You will find me in the sound (Du wirst mich finden im Klang). Der Kurs kam zustande dank der Zusammenarbeit zwischen der Katholischen Universität Heiliges Herz und dem Verein pro Terra Sancta, mit der Zielsetzung, die Teilnehmer in Musiktherapie […]
Am Mittwoch, den 2. Juli, endete das Sommercamp der katholischen Aktion Betlehem, dass durch die Italienische Bischofskonferenz finanziert wurde, dies dank caritativer Beteiligung des Komitees zugunsten der Dritte Welt Länder. Es fand statt im Rahmen eines Projektes zur Unterstützung der Schwächsten in Betlehem: Frauen, Jugendliche und Kinder. Während des Abschlussfestes, an dem Eltern, Großeltern und […]
Auf der Webseite der Kustodie des Heiligen Landes wurde gestern Abend die gute Nachricht gemeldet, dass der vor einigen Tagen entführte Franziskanerbruder befreit wurde. Nachfolgend das Kommuniqué: Die Kustodie des Heiligen Landes gibt bekannt, dass Bruder Dhiya Azziz befreit wurde. Seit dem Spätnachmittag des 4. Juli hatte die Kustodie keinen Kontakt mehr zu Bruder Dhiya. Aufgrund […]
Die Kustodie des Heiligen Landes hat die Nachricht vom Verschwinden eines ihrer Franziskanerbrüder in Syrien mit dem folgenden Kommuniqué mitgeteilt: Seit dem Spätnachmittag des 4. Juli haben wir den Kontakt zu Pater DhiyaAzziz verloren, einem irakischen Franziskanerbruder der Kustodie des Heiligen Landes, der inYacoubieh (Provinz von Idlib, Distrikt Jisr al Chougour, Syrien) als Pfarrer tätig war. […]
Das sind wahre Freudentage für viele Familien in Betlehem. In diesem Jahr haben gut 40 Schüler des Terra SanctaJungen-Colleges ihre Abschlussexamen bestanden und haben nun ihren Abschluss – humanistisch oder naturwissenschaftlich – in der Tasche. Vier von ihnensindals beste Studenten ausgezeichnet worden, und der Geschichts- und Geografielehrerwurde geehrt für seinen Einsatz in Didaktik, seine Professionalität […]
„In diesen Tagen haben wir mit dem Sommerlager für die Kinder und Jugendlichen von Aleppo begonnen. Am Anfang waren es 50, und jetzt sind wir schon bei 120 Teilnehmern!“, berichtet P. Ibrahim, Franziskaner der Kustodie des Heiligen Landes und Pfarrer in Aleppo. Eine mutige Initiative, die Spiele und Freude in die Trümmer einer Stadt bringt, […]