Die Grotte von Conone befindet sich direkt neben der Grotte im Innern der Verkündigungsbasilika. Nach einer ersten Reinigungsmaßnahme im Jahr 2012 sind nun das Studium und die Renovierung eines Freskos aus dem 4-5 Jahrhundert im Gange. Die Arbeiten werden von zwei Restauratoren aus Rom, Tizian dell’Omo und Lucia Di Paolo durchgeführt und werden von der […]
Mit Dankbarkeit für die Geste der Solidarität, die dieses Paar Pro Terra Sancta entgegengebracht hat, möchten wir ihre Worte wiedergeben: „Als Verlobte sind wir schon viel gereist, und auch noch mit unseren ersten beiden kleinen Kindern. Dann kamen drei weitere Kinder und damit wuchs die Verantwortung, die Arbeit wurde immer mehr und so blieb weniger […]
Der neue Standort der Bibliothek von St.Saviour’s – dem franziskanischen Kloster in der alten Stadt von Jerusalem – nimmt langsam Form an. Die neue Bibliothek ist um einiges geräumiger als ihr Vorgänger, obwohl sie eigentlich weniger Quadratmeter hat. Obwohl der Buchstauraum der neuen Bibliothek nur etwa so groß ist wie 70 % des Stauraumes der […]
Angekommen in ihrem vierten Monat im Heiligen Land, erzählen die Zivildienst leistenden italienischen Jungs, die dank einer Vereinbarung zwischen ATS pro Terra Sancta und der Universität von Bari ein Jahr lang ihren freiwilligen Dienst absolvieren können, uns ihre Geschichten über die von ihnen durchgeführten Tätigkeiten und über ihre Eindrücke vom Leben in Jerusalem. Die folgende […]
Eine Familie, die sich Pater Michele Piccirillo (franziskanischer Archäologe, der vor drei Jahren verschwand), und dem von ihm vor Jahren gestarteten Projekt in Sabastiya verbunden fühlt, entschied sich für eine besondere Geste der Solidarität. Folgendes schrieb uns Frau Gabriella: „Um an unseren Onkel Giuliano zu erinnern, haben wir uns entschlossen einen Beitrag zum Projekt in […]
Auch bekannt als der See von Tiberias, begründete dieser weitläufige See im Norden des Heiligen Landes den Beginn des öffentlichen Lebens Jesu. Rund um den See, verstreut zwischen den benachbarten Hügeln, liegen Kafarnaum, Tiberias, Tabgha, Cana, der Berg Tabor und der Berg der Seligpreisungen… all diejenigen Orte also, an denen Jesus einen Großteil seiner Lebenszeit […]
Sicher 43 Freiwillige haben sich auf den Aufruf hin gemeldet um kamen, um zwischen Ende April und Mitte Juli beim Umzug der Bibliothek von San Salvatore vom alten in das neue Gebäude zu helfen. Die Missionen waren in jeweils 5 zweiwöchige Etappen aufgeteilt, die eine kontinuierliche Anwesenheit von Freiwilligen gewährleisteten, um die Projekte der Kustodie […]
Am 6. Juni dieses Jahres ist von der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Tor Vergata in Rom das letzte Treffen – vor der Sommerpause – des Doktorats für Forschung in Klassischer Antike und ihren Gebieten Archäologie, Philosophie und Geschichte veranstaltet worden. Im laufe dieses Studientages, mit dem Titel “Israel in der Antike: neue Forschungen in […]
Am Freitag, 6. Juli fand in der Basilika Gethsemane auf dem Ölberg ein Treffen zwischen Giampoaolo Cantini, dem Generalkonsul Italiens in Jerusalem, Pater Pierbattista Pizzaballa, Kustos des Heiligen Landes und seinem ökonomischen Verwalter, Pater Ibrahim Faltas statt. Anlass des Besuches war die Besichtigung der Restaurationsstätte der Kirchenmosaike. Das Projekt „Gethsemane: Die Vergangenheit erhalten und die […]
„Ein Buch, das die Tatsachen darstellt und welches die Geschichte der christlichen Präsenz im Heiligen Land erzählt, welches heute das Land von Israel und Palästina bildet. Es betrifft ein aktuelles Thema, das uns dazu verhilft, von einem besseren und schöneren Morgen zu träumen, an dem wir dieses Land endlich das Land Gottes, der Juden, der […]
Nach 16 Monaten werden die Unruhen in Syrien immer besorgniserregender. Laut den Informationen des syrischen Roten Halbmondes sind rund 1,5 Millionen Menschen von der Krise betroffen, unter ihnen tausende Verletzte oder Tote. Die Gewalt greift im ganzen Land um sich und erreicht auch Gebiete, die zuvor nicht betroffen waren. Die Zahl der Flüchtlinge steigt und […]
Am Freitag, den 22. Juni, wurde erstmals, anlässlich des Gedenktages für den Heiligen Antonius, eine Festtag organisiert für die Senioren des Altenpflegeheimes, das von der Antonian Charitable Society in Betlehem geführt wird. Dieses Event war ausgerichtet für die 55 Bewohner des Wohnheimes, plus Verwandte und Freunde, und wurde von der Gemeinschaft des Heiligen Antonius organisiert, […]
Mit dem Sommer haben sich die Plantagen von Sebastiya mit hervorragendem Obst gefüllt, sodass sich auch dieses Jahr die Frauen des Dorfes an die Arbeit gemacht haben Marmelade herzustellen, die in dem Lebensmittelladen im Zentrum des Dorfes verkauft wird. Pfirsiche, Pflaumen, Feigen, Kirschen und die wunderbaren bitteren Orangen wachsen in der der Nähe der Mosche, […]
Vor einigen Tagen fand die zweite Phase des Projekts „Wohnliche und soziale Notsituation in der Altstadt Ostjerusalems“, welches von dem Büro der Italienischen Entwicklungszusammenarbeit in Jerusalem im Rahmen der „Notinitiative für die Unterstützung der schutzlosen palästinensischen Bevölkerung“ durchgeführt wird, ihren Anfang. Das von dem Technischen Büro der Kustodie des Heiligen Landes zusammen mit ATS pro […]
Die italienischen Studenten, die ein soziales Jahr dank der Absprache zwischen ATS pro Terra Sancta und der Universität von Bari machen, fassen ihre Erfahrungen, Projekte und Impressionen des Lebens in Jerusalem der ersten drei Monate zusammen. Der folgende Bericht ist von Giuseppe, der sich als Vollzeitkraft in dem Museum des Studium Biblicum Franciscanum um die […]
In ihrem dritten Monat in Terra Santa berichten italienische Jugendliche, die dank eines Abkommens zwischen ATS pro Terra Santa und der Universität Bari ihren einjährigen Zivildienst im Heiligen Land verbringen sollten, von ihren Erfahrungen, geleisteten Aufgaben und ihren Eindrücken des Lebens in Jerusalem. Hier ist die Erzählung von Alessandro, 25 Jahre alt, der spezialisiert ist […]
Raed und Rasmi, zwei professionelle Mosaikbildner vom Mosaik Zentrum Jericho, fahren jeden Morgen von Sabastya nach Jerusalem, genauer zur Basilika Gethsemane, wo gerade die Mosaike restauriert werden. Dort geben sie ihr Wissen an fünf Jugendliche aus Ostjerusalem weiter, die am Ausbildungsprojekt teilnehmen und führen sie in die Kunst der Restaurierung ein. Raed erzählt von den […]
Am Freitag den 29. Juni ging das katholische Ferienlager in Bethlehem zu Ende. Es wurde im Rahmen des Projektes „Nothilfe: Bildung in den Palästinensischen Autonomiegebieten, Jerusalem, Bethlehem und Jericho“ durch das italienische Außenministerium in Zusammenarbeit mit ATS Pro Terra Sancta und der AVSI Stiftung gefördert. Rund 200 Kinder im Alter von 7 bis 13 besuchten […]
Von Freitag, dem 29. Juni bis Sonntag, 1. Juli, hat ein befreundeter Mailänder Unternehmer, Marco Galateri aus Genola (Italien), Jerusalem besucht. Als Experte für alte Bücher und Bücherfreund war er ganz besonders interessiert an den alten Reiserouten von Terra Santa. Eine reiche Sammlung an diesen Bänden befindet sich in der Bibliothek der Kustodie von Terra […]
Die humanitäre Krise in Syrien findet kein Ende: Gewalt breitet sich aus, und viele Menschen müssen ihre heimischen Dörfer und Städte verlassen. Das Interview mit Monsignor Mario Zenari, einem päpstlichen Nuntius in Damaskus, bietet uns einen Überblick über die gegenwärtige Lage und zeigt uns die Bedeutung und Konsequenzen des Konflikts für die Christen in Syrien […]