In einer Wohnung in der Nähe der Grabeskirche von Jerusalem leben Issa und Nahla, ein älteres Paar, die sich mit ihrem jüngsten der fünf Söhne, Feras, das Haus teilen. Dieser hat in Folge eines Unfalls ein Bein verloren und kann nicht mehr arbeiten. Die Familie befindet sich daher in finanziellen Schwierigkeiten und die Wohnung, in […]
Am Donnerstag, den 28. Februar, fand die Einweihungsfeier der Zentralbücherei und der Historischen Archive der Kustodie des Heiligen Landes statt. Die Besucher durften unter Anderem die hervorragenden Bände der Ausstellung „Bücher des Heiligen Landes. Eine Reise inmitten der Bücher der Zentralbibliothek der Kustodie des Heiligen Landes in Jerusalem.“ bewundern. In seiner Ansprache betonte der Kustos des […]
Die Freunde des Institutes der Vereinigung Heilige Familie von Comonte (Privinz Bergamo) hat eine weitere wunderbare Initiative zugunsten des Heiligen Landes ins Leben gerufen. Zum Festtag Heiligen Paola Elisabetta Cerioli haben die Schüler eine ganze Woche voller Veranstaltungen organisiert: einen Bauernmarkt, mit Büchern und Lebensmitteln; kreative Tätigkeiten für ältere Menschen und Kinder; Führungen zu den […]
Die Nachrichten, die uns von den Franziskanern aus Aleppo erreichen, sprechen von anhaltenden Gewalttaten, die jedoch nicht die Feierlichkeiten der Heiligen Woche und zu Ostern verhindern konnten. Sie wurden unter großem Zulauf der Gläubigen und in Gegenwart des Bischofs begangen. Das, was die christliche Gemeinde Syriens durchlebt, ist in der Tat ein Leiden, das nicht […]
Dank der Zusammenarbeit zwischen ATS pro Terra Sancta und AVSI und unter der Schirmherrschaft der Italienischen Kooperation für Förderung wurden am 11. März in der Universität von Betlehem zwei wissenschaftliche Ausstellungen eröffnet – die zuvor schon bei einer Zusammenkunft in Rimini gezeigt wurden – sie zeigen in völlig neuer und bewegender Art und Weise, wie […]
Nach den Kuppeln des linken Schiffes und den beiden seitlichen ist letzte Woche der Restaurierungs- und Reinigungsprozess an der zentralen Kuppel der Basilika von Gethsemane abgeschlossen worden. Die großartigen Mosaike in Gold und Glas glänzen nun wieder dank der ausdauernden Arbeit der jungen Mosaikleger aus der Umgebung, die sich in einem Restaurierungskurs ausbilden lassen. Jetzt […]
Nachdem er ein Jahr lang am Projekt ,Die Geschichte des Heiligen Landes‘ im archäologischen Museum gearbeitet hat, kehrt Davide Bianchi nach Jerusalem zurück um sein Expertenwissen der Archäologie den Heiligen Stätten zur Verfügung zu stellen. Hier ist seine Geschichte, die von der Freude zurück zu kehren erzählt und von der Lust, ein neues Abenteuer zu […]
Auch für dieses Jahr hat die Caritas Antoniana entschieden, ihre Unterstützung anzubieten und an dem Projekt „Fürsorge für das Heilige Land“ mitzuwirken, das darauf ausgerichtet ist, den Notleidenden in Betlehem medizinische Versorgung zukommen zu lassen. Dieses Projekt hilft den Kränksten und Bedürftigsten, indem für sie der Zugang zur medizinischen Grundversorgung gewährleistet ist und so versuchen […]
Im heiligsten Innern von die Grabeskirche, der Kapelle des Allerheiligsten Sakraments (auch Kapelle „Jesus erscheint seiner Mutter“ genannt), erinnert an die Episode, als der Auferstandene Jesus die Jungfrau Maria trifft, wie es zwar nicht in den kanonischen Evangelien berichtet wird, aber in den Überlieferungen. Im Januar hat das Technische Büro der Kustodie mit einer wichtigen erhaltenden […]
Der XXI. Weltkrankentag wurde am 10 Februar auch in der Gemeinde von Santa Caterina in Betlehem begangen. Die Heilige Messe hat kranke Menschen jeden Alters zusammengebracht: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, alte Menschen. Der Tag war ein Moment des Gebetes, der Anteilnahme, und der Verbundenheit mit den Kranken von Betlehem und deren Familien, die unter schwierigen Umständen […]
Am Samstag, den 2. März, wird in Mailand das Buch “Dall’assiedo della Natività all’assiedo della città” [Von der Belagerung der Geburtskirche zur Belagerung der Stadt] vorgestellt, das von Bruder Ibrahim Faltas, Berater von ATS pro Terra Sancta, geschrieben wurde. Das Buch wurde zum zehnten Jahrestag der Belagerung der Geburtskirche von Betlehem verfasst, und erzählt von […]
Die Familien im christlichen Viertels der Altstadt von Jerusalem öffnen die Türen ihrer Häuser, um ein unerwartetes Geschenk entgegen zu nehmen, ein Zeichen der Freundschaft, das von weit her kommt. Ein Freund von Pro Terra Sancta hat nämlich, über die konkrete Unterstützung für die Projekte von Pro Terra Sancta hinaus, den örtlichen Familien eine Kleinigkeit […]
Am Ende der Zeit des Zivildienstes wollen wir Alessandro, einen der vier Italiener, zu Wort kommen lassen, die in diesem Jahr an verschiedenen Projekten von ATS pro Terra Sancta dank einer Kooperation mit der Universität Bari beteiligt waren. Alessandro war besonders in der Bibliothek des Konventes mit dem Projekt “Bücher, Brücken des Friedens” beschäftigt. “Am […]
Am Donnerstag, 28. Februar 2013 um 8h30 wird neben dem Saal „Empfängnis“ des Klosters San Salvatore (Altstadt von Jerusalem) der neue Sitz der Zentralbibliothek und des Archivs der Kustodie des Heiligen Landes eingeweiht. Bei dieser Gelegenheit wird zudem die Ausstellung „Bücher des Heiligen Landes. Eine Reise durch die Welt der antiken Bücher der Zentralbibliothek der […]
In dieser Woche endet der Zivildienst für vier junge Italiener, die in dieser Zeit dank der Kooperation mit der Universität von Bari an verschiedenen Projekten von ATS pro Terra Sancta beteiligt waren. Sie haben ihre Kompetenzen und ihr Wissen anwenden können, aber haben vorallem auch viel gelernt. Jetzt kehren sie mit einigartigen menschlichen und beruflichen […]
Ägypten wird derzeit von einer generellen Krise heimgesucht, die alle Bereiche umfasst: Politik, Wirtschaft und Soziales. In einem Bericht, der vor einiger Zeit auf unserer Homepage erschienen ist, erzählt Pater Ibrahim Faltas (Franziskaner der Kustodie des Heiligen Landes) nach seiner Reise durch Ägypten von der harten Realität, die er dort vorgefunden hatte: „Einige Viertel von […]
Diese Woche endet die Erfahrung des Zivildienstes für vier junge Italiener, die in diesem Jahr auf verschiedene Art und Weise für die Projekte von ATS pro Terra Sancta tätig waren, dank eines Übereinkommens mit der Universität Bari. Sie haben ihrer Kompetenzen und ihr Wissen erweitert, und vor allem sehr viel gelernt, und so kehren sie […]
Von heute an, dem 1. Februar 2013, können die Pilger die heilige Messe wieder in der Kirche des Klosters des Heiligen Franziskus am Coenaculum auf dem Zionsberg besuchen, das umgangssprachlich auch als „kleines Abendmahl“ bekannt ist und einige Meter vom „Abendmahlsaal“ entfernt liegt, wo man dem letzten Abendmahl und Pfingsten gedenkt. Die Franziskaner können in […]
Das Lapidarium befindet sich im selben Gebäude wie das Jerusalemer Studium Biblicum Franciscanum und das Archäologische Museum. In ihm befinden sich zahlreiche archäologische Funde: historische Inschriften und archetektonische Schätze wie bspw. die Beinhäuser des jüdisch-christlichen Friedhofs aus dem 1.-2. Jhdt., die Mitte November am Fuße des Ölbergs gefunden worden sind. In diesem Zusammenhang steht auch eine […]
An beiden Standorten im Inneren der Salvatorenkirche Jerusalems ist der historische Großteil der Kustodie des Heiligen Landes erhalten geblieben. Das Archiv der Kustodie stellt Gelehrten und Wissenschaftlern eine beträchtliche Menge an Dokumenten, Erlässen, päpstlichen Bullen und Karten der Heiligtümer zur Verfügung, und zwar beginnend mit dem 13. Jahrhundert bis zur jetzigen Zeit. Die neue Bibliothek, […]