Aleppo war früher eine großartige Stadt, aber dann fielen auf sie Tod, Blut und Zerstörung. Dennoch gibt es jetzt auch viele Anzeichen von großer Hoffnung. Monsignore Abou Khazen, Bischof der lateinischen Kirche in Aleppo, traf sich mit Mitarbeitern der Vereinigung pro Terra Sancta (ATS). Aleppo ist eine der Städte, die im Syrienkonflikt am schlimmsten zerstört […]
„Will man einen Ort kennenlernen, so muss man den Menschen begegnen, die dort leben, und mit ihnen sprechen“. Dieser war der erste Eindruck der Studenten, die an dem Gemeinschaftsprogramm für den Nahen Osten teilgenommen haben. Der dritte Kurs des Programms wurde von der Vereinigung pro Terra Sancta (ATS) in Zusammenarbeit mit der Katholischen Universität Mailand […]
Die Identitätskrise ist eine der mehreren Geißeln, die das Heilige Land plagen. Vor allem unter den jungen Menschen führt die Suche nach einer Identität oft zu gewaltsamen Abirrungen, oder auch einfach zu Resignation. Deshalb ist es äußerst wichtig, dass man den Kindern Alternativen anbietet in der Form von Erziehungsmaßnahmen, die ihnen ein verstärkter Bewusstsein für […]
(from custodia.org) Das Heilige Land ist in Rimini angekommen. Der Anlass ist eine Woche von Zusammenkünften und kulturellen Ereignissen, die von der katholischen Bewegung Gemeinschaft und Befreiung (Comunione e Liberazione) jedes Jahr Ende August in Rimini (Norditalien) organisiert wird. Bei dem Treffen am 20. August in Rimini sprach der Kustos des Heiligen Landes Pater Francesco Patton vor den […]
„Wir haben gehört, dass die Kirche den Menschen Hilfe, Unterstützung und Ermutigung anbietet; sie greift also ein, wenn es darum geht, ein zerstörtes Haus wieder aufzubauen, sie ist bereit, einem Vater bei der Jobsuche zu helfen, und sie übernimmt manche von den etwaigen Kosten. Oder sie ist noch bereit, ein Lebensmittelpaket im Rahmen der Ersten […]
(aus Custodia.org) Christen und Muslime nähern sich in der Schönheit der Begegnung: So war es auch, als sich die Mönche der Kustodie sich mit Einheimischen anlässlich eines Iftars in Bethanien trafen. Während des Fastenmonats Ramadan – eigentlich jeden Tag nach Sonnenuntergang – kommen Muslime zusammen, um das Iftar, mit dem sie ihr Fasten brechen, zu feiern. […]
„Nach den Oliventagen kann ich endlich meine Verlobung feiern, dann werde ich bald heiraten.“ Rami Awayes ist 28 Jahre alt; vor ein paar Jahren schien es ihm unmöglich, aber nun kann er sich endlich verloben, und im Oktober heiratet er „nach den Oliven“, das heißt: nach der Ernte. „Alles habe ich dieser Arbeitsstelle zu verdanken, die […]
„Das Herz von Syrien schlägt noch in Damaskus … Es hat noch nie aufgehört zu schlagen, aber jetzt muss es umso kräftiger arbeiten, damit wir anfangen können, unser Land wieder aufzubauen, obwohl der Aufbau sehr lange dauern wird.“ So spricht Schwester Iole aus Syrien, eine franziskanische Missionarin in Damaskus. Sie ist für ein paar Tage in Jerusalem […]
Die Generalversammlung der Vereinigung pro Terra Sancta tagte in Jerusalem, um ihre Mitlglieder über den neuesten Stand der Dinge zu informieren, was die kräftige Entwicklung der Vereinigung im vergangenen Jahr anbetrifft, und um weitere Vorschläge für die Zukunft zu diskutieren. Auf der Tagesordnung standen die Verabschiedung des Haushalts für 2016 sowie der Geschäftsbericht. Es folgte […]
„Christus ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden! Hier.“ Es ist bewegend, von neuem diese Nachricht der Hoffnung zu hören, die auf den Straßen der heiligen Stadt stets aufs Neue wiederholt wird. Wir wünschen Ihnen, dass diese Nachricht, die sich ausgehend vom Heiligen Grab in der Stadt ausbreitet, auch zu Ihnen gelangen möge, so wie in […]
„Shady!“. Schweigen. „Shaady!“. Wir rufen ein zweites Mal; abermals Stille. Auf einmal taucht er auf. Er hat das Telefon in einer Hand und eine Packung Handtücher und Decken unter dem anderen Arm. Sein Name ist Shady Shair, und er ist 29 Jahre alt. Er ist der Handwerker für alle Fälle im Gästehaus Sabastiya. Wir befinden uns in Samarien, […]
Das gab es noch nie zuvor. Die Restaurierungsarbeiten am Grab Jesu in der Grabeskirche sind nach zehn monatiger Bauzeit endlich abgeschlossen. Bei der Einweihung sind die Stühle kreisförmig aufgestellt, in Gruppen je nach den verschiedenen Konfessionen unterteilt: Die griechisch-orthodoxe, die lateinisch-katholische und die armenische. Obwohl die Stühle gruppenweise aufgestellt sind, stehen sie ausnahmsweise „alle beisammen […]
Es fing am 15. März 2011 an. In dieser Zeit herrschte neue Hoffnung für den Nahen Osten aufgrund des Arabischen Frühlings, aber eine Reihe von Demonstrationen gegen das Regime von Bashar Al Assad stürzte Syrien in das Chaos. Heute sprechen die Zahlen von diesem scheinbar endlosen Krieg für sich. Laut der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte wurden […]
„Unsere Einsatzbereitschaft und Unterstützung für die Kirchen im Nahen Osten gehen zurück auf den Heiligen Paulus. Der Apostel der Heiden forderte immer den Einsatz für Jerusalem, denn das Evangelium breitete sich dank der christlichen Gemeinde in der Heiligen Stadt in die ganze Welt aus. Dasselbe gilt noch heute. Die Kirche von Jerusalem ist weiterhin die Mutterkirche, […]
„Ich bin dabei, viel von meinem Glauben und von dem Glauben meiner christlichen Freunde zu entdecken – oder, besser noch: wiederzuentdecken. Solange man den anderen nicht kennt, lässt man sich von etablierten Behauptungen und von Misstrauen leiten… und dabei würde doch so wenig reichen.” So erzählt schwärmend Mohammed, ein 16-Jähriger, am Ende des Unterrichts, der […]
Trümmer. Kilometerweit zerstörte Häuser und Straßen. Es ist dies die schmerzhafteste Etappe auf der Reise nach Syrien, wo es immer schwieriger wird, seine Erschütterung zurückzuhalten. Welcome to Aleppo! Die Schilder, welche den Eingang in die antike Hauptstadt des Nordens anzeigen, erscheinen wie ein schlechter Witz. Die Zeichen des blutigen Kampfes, durch den es vor ein […]
(von terrasanta.net) DeirMimas ist eine kleine christliche Ortschaft im Süden des Libanon. Sieben Kilometer von der nahen Grenze zu Israel entfernt, liegt das Dorf inmitten von Olivenbäumen und beheimatet wenige Hundert Menschen. Das Chaos von Beirut ist anderthalb Fahrstunden entfernt. Hier, auf dem kleinen Gut der Schutzgemeinschaft Terra Sancta, treffen wir mit Vater TouficBou Mehri […]
Einer kürzlich durchgeführten Studie des UNICEF zu Folge steigt die Gewalt in den palästinensischen Schulen: Fast 50 Prozent des Kinder waren in gewaltsame Vorfälle in den Klassen involviert. 51 Prozent von ihnen gaben zu, sich gegenüber Mitschülern aggressiv verhalten zu haben, und auch die Lehrpersonen gestehen, sowohl physische als auch psychische Gewalt angewandt oder erlitten […]
Die Pfarrkirche der Franziskaner in Damaskus, die sich in der Nähe des Tores von Bab Touma befindet, wurde gestern Nachmittag von einer Mörsergranate getroffen, die die Kuppel beschädigt und einige Fenster zerbrochen hat. Abgesehen von dem herabgefallenen Putz gibt es aber ansonsten keine schwerwiegenden Folgen. Bruder Bahjat Karakach, der während der Explosion in der Kirche […]
Sie warten den ganzen Tag und haben nichts zu tun. Manche von ihnen warten nur ein paar Tage, andere wochenlang, in manchen Fällen harren sie einige Monate aus. Alle sind Flüchtlinge, die auf der Insel Rhodos gelandet sind. Sie kommen aus Syrien, dem Irak oder Afghanistan. Als wir sie besucht haben, sahen sie sich einen […]