2 Mai 2023
MECP: Entdecken Sie den Nahen Osten mit Pro Terra Sancta

Interessieren Sie sich für die politische, soziale, historische, künstlerische und territoriale Dimension des Nahen Ostens? Möchten Sie in die Kultur und den Alltag der lebendigen Steine Israels und Palästinas eintauchen? Dann ist das Middle East Community Program (MECP) genau das Richtige für Sie.

12 April 2023
Die Ausstellung über das Heilige Grab kommt nach Italien

Das Heilige Land ist ein Pilgerziel für viele Gläubige, die aus der ganzen Welt kommen, um die wichtigsten Orte der in den Evangelien berichteten Geschichten zu erreichen. In der Osterzeit, die gerade zu Ende gegangen ist, war die Grabesbasilika der Treffpunkt für alle, die die Momente der Passion Jesu Christi noch einmal erleben wollten. Das […]

7 April 2023
Die Feste von Jerusalem

Ein lautes Kanonenfeuer mitten in der Nacht läutet den Beginn des heiligen Monats für Muslime auf der ganzen Welt ein: Ramadan. Nach dem diesjährigen Mondkalender begann der Monat des Fastens und der Nächstenliebe im Morgengrauen des 23. März und endet am Freitag, dem 21. April. Das Kanonenfeuern, bei dem es sich eigentlich um eine Blendgranate […]

31 März 2023
JACC: eine Geschichte der Hoffnung in der Karwoche

Aron ein Flüchtling ist, der mit dem JACC in Kontakt gekommen ist (Jerusalem African Community Center), die Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Jerusalem, die in Zusammenarbeit mit Pro Terra Sancta konkrete Hilfe anbietet Tausende afrikanische Einwanderer die auf der Suche nach einem besseren und würdigen Leben die Grenze Israels überqueren. Die Daten, die von den für […]

23 März 2023
Nazareth: Interview mit P. Wojciech Bołoz, OFM

Bewahrung und Wertschätzung der tiefen Bedeutung des Geheimnisses der Menschwerdung: Interview mit P. Wojciech Bołoz, OFM, Wächter und Rektor der Verkündigungsbasilika und des Heiligtums der Heiligen Familie in Nazareth Nazareth bereitet sich darauf vor, das Fest der Verkündigung in einem Kontext der Besorgnis zu erleben. Als Beispiel für das friedliche Zusammenleben verschiedener Religionen betrachtet, haben […]

21 März 2023
Fadia und die Studie zwischen Bomben und Erdbeben

Fadia ist eine 22-jährige Syrerin mit einer großen Begabung für das Studium. Zusammen mit ihrer Familie kam sie vor einigen Jahren nach Latakia. . Sie musste Aleppo, ihre Heimatstadt, verlassen, als diese belagert wurde und Bomben in großer Zahl auf die Gebäude in ihrem Wohnviertel fielen Mit Hilfe einiger Freunde gelang es ihr, die Mittel […]

16 März 2023
Die Ingenieure und Phase zwei: von den Häusern ausgehen, um die Zukunft wieder aufzubauen.

Diego legt die Ebene auf den Boden. Probieren Sie es aus. Und dann, trostlos: „Nichts zu tun, der Boden neigt sich deutlich nach links. Der Boden gab nach. Und dieses Gebäude muss abgerissen werden.“ Es ist eine Geschichte, die oft wiederholt wird, in der Aufklärung der Ingenieure, die die Häuser von Aleppo überprüfen. Bruno hämmert […]

15 März 2023
Sanktionen und humanitäre Hilfe in Syrien: ein komplexes Gleichgewicht

Wenige Tage nach der Tragödie des Erdbebens , das die Türkei und Nordsyrien verwüstet hat, hat sich die öffentliche Debatte oft auf ein sehr kontroverses Thema konzentriert, das gerade jetzt eines der Haupthindernisse für die humanitäre Hilfe in Syrien darstellt: die internationalen Wirtschaftssanktionen. In diesen Kriegsjahren und erneut vor kurzem hat die Vereinigung Pro Terra […]

2 März 2023
Erdbeben in Syrien: Schäden an unseren Einrichtungen

In Nordsyrien sind die Trümmer, die der Krieg hinterlassen hat, vom Erdbeben überdeckt. Oder besser gesagt, Erdbeben, die seit dem 6. Februar den Boden mindestens 9.000 Mal mit Nachbeben erschüttert haben. Die Opfer in der Türkei und Syrien haben die tragische Schwelle von 50.000 Menschen überschritten. Mehr als eine halbe Million Menschen wurden vertrieben. In […]

21 Februar 2023
Erdbeben in der Türkei und Syrien: Unzureichende Hilfe, Vertriebene auf der Straße

„Hier zittert immer noch alles, wir wissen nicht mehr, was wir tun sollen! Ganz Aleppo liegt auf der Straße!“ Letzte Nacht, um 20.00 Uhr Ortszeit, ca. zwei Wochen ab Erdbeben vom 6. Februar a Das zweite Erdbeben der Stärke 6,5 traf die Türkei und Syrien mit seinem Epizentrum zwischen Antiochia in der Türkei und Latakia, […]

15 Februar 2023
Erdbeben-Notstand: Geschichten der Überlebenden

Mehr als eine Woche ist vergangen und noch immer sind nicht alle Opfer des Erdbebens aus den Trümmern geborgen. In diesen Tagen sind unsere Mitarbeiter unermüdlich damit beschäftigt, der Bevölkerung von Aleppo, Latakia, Knayeh und Yacoubieh zu helfen. In den Notunterkünften werden täglich mehr als 4.000 Menschen mit Lebensmitteln, Medikamenten, Decken und anderen lebensnotwendigen Dingen […]

9 Februar 2023
Erdbeben in Syrien: Unsere Geschichte geht weiter von Knayeh und Latakia

«Der Herr hat mich wirklich vor dem sicheren Tod gerettet. Meine Kirche mit einem Großteil des Klosters ist außer Betrieb. Leider sind so viele Nachbarn gestorben.». So heißt es in einer Botschaft auf whastapp Pater Louai Bsharat, ein Franziskanermönch im Dorf Knayeh, Syrien. Die ersten Nachrichten sind aus den von dschihadistischen Rebellen kontrollierten Dörfern in […]

8 Februar 2023
In Aleppo geht das Graben zwischen Hilfe und Solidarität weiter

„Ich versuchte, meine Mutter und meinen Vater zu kontaktieren, aber sie antworteten mir nicht, weil sie ihre Telefone zu Hause gelassen hatten, um auf die Straße zu fliehen. Ich dachte, sie wären tot. Aber dann sah ich sie auf der Straße … Gott sei Dank.“ Mit gebrochener Stimme erinnert sich die junge Muna aus Aleppo […]

3 Februar 2023
Syrien: 2022 humanitär das schlimmste Jahr

In grausamstem Schweigen nähert sich Syrien seinem zwölften Jahrestag des Krieges. Das vergangene Jahr offenbart all die Tragödie, die das syrische Volk und die Flüchtlinge immer noch ertragen müssen. 2022 ist das Jahr, in dem in Syrien seit Ausbruch des Bürgerkriegs am 15. März 2011 weniger Opfer zu verzeichnen sind. Eine sehr gute Nachricht, könnte […]

27 Januar 2023
Ein neuer Boden für das Heilige Grab

Viele werden sich an das berühmte Foto erinnern, das vor etwas mehr als neun Monaten in der Anastasis, dem Herzen der Grabesbasilika, aufgenommen wurde. Das Bild (Foto 1) zeigt die Oberhäupter der griechisch-orthodoxen, lateinisch-katholischen und armenisch-apostolischen Kirchen, die einen Stein des antiken Bodens mit Spitzhacken heben. Die Geste markierte den Beginn der Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten […]

23 Januar 2023
Der öffentliche Dienst mit Pro Terra Sancta

Das Department for Youth Policies und der Universal Civil Service haben den Aufruf zur Auswahl von 71.550 freiwilligen Helfern veröffentlicht, die in Projekten des Universal-Zivildienstes eingesetzt werden sollen. Es gibt viele junge Menschen, die sich im Laufe der Jahre vorgenommen haben, ein Jahr zu leben, um die Realität von Pro Terra Sancta und das Gebiet, […]

11 Januar 2023
Beginn und Ende von Weihnachten in Bethlehem: Katholiken und Orthodoxe feiern

Dudelsack, Trommeln, Trompeten und Fahnen bildeten die Kulisse für den Festtag am Freitag, 6. Januar in Bethlehem. Zahlreiche Pfadfindergruppen aus dem Heiligen Land versammelten sich entlang der Straßen der palästinensischen Stadt, um den Vorabend des orthodoxen Weihnachtsfestes zu feiern, das dreizehn Tage nach dem katholischen gefeiert wird. Gleichzeitig markiert der Gregorianische Kalender, dem Katholiken und […]

22 Dezember 2022
DAS WEIHNACHTEN VON BETHLEHEM. Eine einzigartige Reise durch die Straßen und Werke der Stadt Jesu.

Josef und Maria eint ein einziger Imperativ: ‚Fürchtet euch nicht!‘ Sie eint eine einzige Mission: mit Gott zusammenzuarbeiten, damit das Heil durch Jesus in die Geschichte Israels und der Menschheit eingeführt werden kann. Dies sind die Worte des Kustos des Heiligen Landes und Präsidenten der Vereinigung Pro Terra Sancta, Bruder Francesco Patton, anlässlich des vierten […]

16 Dezember 2022
„Säen, was Kindern fehlt“: Schwester Luisas Kindergarten im Flüchtlingslager Aida in Bethlehem

„Unser Kindergarten bereitet denen, die an unsere Tür klopfen, Freude.“ So beginnt die Geschichte von Schwester Luisa, die drei Jahre lang den Katharinenkindergarten im Flüchtlingslager Aida in Bethlehem leitete. Schwester Luisa wurde in al-Zarqa in Jordanien geboren, studierte viele Jahre in Rom und spricht fließend Italienisch und Englisch. Wie viele karitative Werke hier in Bethlehem […]

8 Dezember 2022
Reise zum Mosaikzentrum in Bethlehem

Im Herzen von Bethlehem, in der malerischen Straße der Sternenstraße, die in diesen Tagen bereits für die Weihnachtsferien geschmückt ist, befindet sich das Mosaikzentrum. Es ist eine gemeinnützige Organisation, die von Pro Terra Sancta unterstützt wird und sich für die Förderung und Erhaltung des palästinensischen Kulturerbes einsetzt. Geschichte und Ziele des Projekts Die Gründung des […]