2 August 2024
Neue Perspektiven auf den Libanon

Was bleibt nach einer zweiwöchigen Reise in die schwierigsten Gebiete des Libanon?
Pietro und Alberto erzählen uns davon, als sie gerade von der Reise zurückgekehrt sind.

31 Juli 2024
Rakete auf Beirut: Update von Kollege Fadi Bejani vor Ort

Das Zeugnis von Fadi Bejani, Projektleiter von Pro Terra Sancta im Libanon, zu den jüngsten Ereignissen in Beirut.

26 Juli 2024
Werbung für das Treffen: das Terra Santa Summer Camp

In Tripolis eröffnete er das „Terra Santa Summer Camp“, in dem auch die Kinder der bedürftigsten Familien der Stadt aufgenommen werden. Das Projekt existiert dank Pater Quirico Calella und der Unterstützung von Pro Terra Sancta.

19 Juli 2024
Der Weg der Begegnung: Interview mit Pater Quirico

Pater Quirico Calella, ein Franziskaner, der 2016 in Tripolis ankam, erzählt seine Geschichte und sein soziales und spirituelles Engagement im Libanon.

12 Juli 2024
Wie Schmetterlingsflügel: Interview mit Dr. Banfi

Dr. Banfi, Herausgeber des Magazins der Umberto Veronesi Stiftung, erzählt uns von den Ursprüngen der Epidermolysis bullosa, die die sogenannten „Schmetterlingskinder“ betrifft, und von den therapeutischen Perspektiven, die derzeit getestet werden.

5 Juli 2024
Gemeinsam für das Heilige Land

Diese Woche haben wir auf unseren sozialen Kanälen über zwei Projekte berichtet, die wir dank der Spende der 8xmille-Fonds an die katholische Kirche durchgeführt haben, von denen wir seit langem Nutznießer sind. Dabei handelt es sich um das Projekt zur Unterstützung syrischer Vertriebener nach dem Erdbeben im Februar 2023 und das Projekt zur Aktivierung von […]

28 Juni 2024
Kenar: Eine Geschichte der Hoffnung

Maha Munib Hamdi Abu Sido ist ein Mädchen aus Gaza mit einer Leidenschaft für Design und Tatreez , die traditionelle palästinensische Sticktechnik. Diese Leidenschaft führte sie zur Gründung von Kenar, einem Modeprojekt, das darauf abzielt, der Welt das palästinensische Kulturerbe vorzustellen und Frauen in ihrer Gemeinde wirtschaftliche Möglichkeiten zu bieten. Maha studierte an der Islamischen […]

21 Juni 2024
Ein Jahr des öffentlichen Dienstes im Heiligen Land: die Geschichten unserer Freiwilligen

Die dreizehn Jugendlichen, die ein Jahr im Heiligen Land im öffentlichen Dienst verbracht haben, sind bereit, nach Hause zurückzukehren: Sie erzählen uns, was sie mit nach Italien nehmen und was sie in diesem intensiven Jahr gelernt zu haben glauben.

14 Juni 2024
Libanon und Israel: Die blaue Grenze

Der Beginn des Monats Juni brachte neue Befürchtungen über eine Ausweitung des Gaza-Krieges mit sich: Mit dem Sommer kam die Erklärung aus Tel Aviv, dass bis Mitte Juni ein militärischer Angriff gegen den Libanon an der Nordgrenze Israels geplant sei. In den letzten Tagen sind mehrere Drohnen über den Südlibanon sowie über Nordisrael geflogen, und […]

7 Juni 2024
Weit weg von Gaza

Drei Frauen aus Gaza sind mit ihren schwerkranken Kindern in Bethlehem gestrandet und können nicht zu ihren Familien zurückkehren. Wir haben mit ihnen gesprochen, um mehr über ihre Geschichten zu erfahren.

31 Mai 2024
Die Fußballkinder von Sebastia

„Vor ein paar Tagen sagte ein Soldat an einem Kontrollpunkt zu mir: ‚Beantworten Sie diese Frage richtig und ich lasse Sie durch.’“ Iyad, der Kollege, der uns zu Sebastia begleitet, hält einen Moment inne, und sein stolzer Beduinenblick verliert sich in den Dünen der Wüste von Juda. Seine Augen beobachten, wie sich die Dünen langsam […]

24 Mai 2024
Hundert Jahre Licht und Finsternis

„Die Architektur eines Tempels, insbesondere eines Heiligtums, kann als erfolgreich bezeichnet werden, wenn sie auf die Inspiration reagiert, die aus dem besonderen Gefühl des Geheimnisses entsteht, an das erinnert werden soll und das vom Geist angeregt wird.“ Mit diesen Worten beschreibt der italienische Architekt Antonio Barluzzi seine Arbeit im Heiligen Land, wo er die wunderbaren […]

17 Mai 2024
Das Primat der Liebe

Das helle Blau des Tiberias-Sees umspült träge die Felsen, auf denen die Kirche des Primats des Heiligen Petrus steht; Ringsum sind dunkelgrüne Blätter mit kleinen rosa Blüten übersät. Der Ort ist in eine stille Stille getaucht. In der Nähe der Kirche steht eine Statue, dunkel gegen die Lichtwand am Himmel. Es ist eine Komposition aus […]

10 Mai 2024
Hoffnung in Syrien

„Hoffnung und Verzweiflung„: Das ist die Dichotomie, die all das Gefühl der Ohnmacht umfasst, das man angesichts einer Realität empfindet, die sich so zeigt, wie sie ist, ohne den Wunsch nach einer vereinfachenden Synthese der störenden Elemente zu unterstützen. Diejenigen, die nach Hause zurückkehren, empfinden sowohl Verzweiflung als auch Hoffnung, Syrien ist ebenso zerstört wie […]

3 Mai 2024
Können wir wieder ins Heilige Land reisen?

„Ich glaube, dass es auch an der Zeit ist, die Pilger einzuladen, ins Heilige Land zurückzukehren. Ich verstehe sehr gut, dass es eine Menge Angst gibt. Ich verstehe, dass die Bilder, die aus den Medien kommen, beängstigende Bilder sind, aber ich denke, es ist heute möglich.“ „Es ist sicher, die Pilgerreise ins Heilige Land zu […]

26 April 2024
Eine Geschichte des Engagements und der Solidarität: Interview mit Shahd Souri, Direktor des Spafford Children’s Center in Jerusalem

„In diesem Land kann man nicht daran denken, das Kind von den politischen Ereignissen zu trennen, weil es ihnen ständig ausgesetzt ist, trivialerweise zu Hause im Fernsehen. Sie brauchen Hilfe, und zwar sofortige Hilfe.“ Mit diesen Worten erzählt Shahd Souri, Direktor des Spafford Children’s Center in Jerusalem, von den Folgen, die der Krieg, der am […]

19 April 2024
In Bethlehem setzen wir uns für den Frieden ein

„Vor dem Krieg bot unsere Gemeinde etwa siebzig Menschen pro Woche Hilfe an; Jetzt hat sich die Zahl der Menschen, die zu uns kommen, um Unterstützung zu erhalten, mehr als verdreifacht und erreicht jede Woche fast zweihundertfünfzig Menschen.“ In Bethlehem herrscht seit Anfang Oktober ein Hauch von Unsicherheit und Spannung. Der Krieg, der das Heilige […]

12 April 2024
Ein widerstandsfähiger Libanon: Interview mit Guendalina Sassoli

„Ich dachte, ich würde ein Land finden, das Angst hatte, entmutigt durch eine weitere Schwierigkeit, die sich am Horizont abzeichnete – den bevorstehenden Krieg –, aber stattdessen fand ich einen widerstandsfähigen Libanon vor. Die Stadt war chaotisch, wenn man mit den jungen Menschen in Beirut spricht, hat man nicht den Eindruck, dass es Menschen ohne […]

5 April 2024
Die Geschichten, die im Kloster von Musky verborgen sind: Interview mit Martino Masolo

„Es ist wichtig, die Geschichte des Musky Convent zu erzählen, um die Geschichte Kairos, der sich verändernden Landschaft und ihrer Bewohner zu erzählen. Die Dokumente des Zentrums erzählen uns von der Stadt und den Menschen, die sie durchquert haben, und es ist wichtig, das Beste aus ihnen zu machen: Wenn wir sie nicht lesen können, […]

29 März 2024
In Gaza ein Ostern der Vergebung und der Hoffnung.

Jerusalem bereitet sich auf ein anderes Osterfest als gewöhnlich vor, voll von dem großen Schmerz, der in diesem Jahr das gesamte Heilige Land heimgesucht hat. Die Situation, die durch die Zusammenstöße verursacht wurde, die am 7. Oktober letzten Jahres begannen, hat aufgrund der Bombardierung und der von Israel verhängten Blockade von Hilfsgütern zu einer gigantischen […]