Syrien, Aleppo, 12. Dezember 2024: Auf den Straßen wimmelt es von einem Leben, das in eine scheinbare Normalität zurückversetzt wurde, ein Weihnachtsbaum glitzert in der Mitte des Hauptplatzes der Stadt. Aber die Straße, die von Damaskus nach Aleppo führt, ist übersät mit wehrlosen Leichen, deren Leben von einem Krieg zerstört wurden, der „ohne Kampf“ gewonnen […]
„Aleppo ist kein sicherer Ort mehr, sondern bleibt unser Zuhause. Und im Laufe der Tage wird der Wunsch nach Frieden zu einem stillen Schrei, von dem wir hoffen, dass ihn eines Tages jemand hören wird.“ „Guten Tag, mein Name ist Jacob. Ich schreibe Ihnen aus der Stadt Aleppo in Nordsyrien, die ständig getroffen und verwüstet […]
„Trotz harter Zeiten ist Verzweiflung keine Option“ „Du bist nicht allein. Trotz der schweren Zeiten ist Verzweiflung keine Option.“ So wandte sich der Patriarch von Jerusalem, Pierbattista Pizzaballa, vor einigen Monaten, wenige Stunden nach einem schweren Angriff, an die Gemeinde von Jenin, einer schwierigen Stadt im Westjordanland. Es waren starke Worte, die unter den Bedingungen, […]
Entweder verändert sich die Dunkelheit / oder irgendwie gewöhnt sich der Blick / an die tiefe Nacht, / und das Leben geht fast geradeaus. Das menschliche Auge ist so konzipiert, dass es sich zutiefst an die sich ändernden Bedingungen der Umgebung anpassen kann, die es umgibt: Wenn die Dunkelheit hereinbricht, verhindert die Dunkelheit das Sehen, […]
„Das ist die Stimme des kleinen Mädchens aus Palästina, das mein Volk ruft, / die Stimme des verwundeten Vogels, und hier rufe ich mit meiner ganzen Stimme, / zu den Nahen und zu denen, die fern sind, zu jedem Liebhaber des Lebens und der Schönheit. / Ich will, o Gott, in Frieden leben, / und […]
„Die Kunst der Kalligrafie ist nicht nur eine Kunstform: Sie ist eine Form des kulturellen Widerstands, ein Mittel, um die Schönheit und Stärke unserer palästinensischen und arabischen Identität auszudrücken.“ Ab Ende September fand in unserem Zentrum in Bethlehem, dem Dar al-Majus, ein arabischer Kalligraphie-Workshop statt, der von dem Kalligraphen Hany Sarsour aus Gaza geleitet wurde. […]
„Doch das Gute, das er in die Welt gebracht hat , ist so viel, dass es es verdient, irgendwo zu landen, um auf irgendeine Weise Gestalt anzunehmen .“ Heute wollen wir Ihnen eine Geschichte erzählen. Es ist die Geschichte einer Mutter, die einen Sohn verloren hat, einer Nichte, die nach einer Geste sucht, die ihrer […]
„Vielleicht braucht die heutige Tragödie diese Süße mehr denn je: einen Blick, der die Situation in ihrer Gesamtheit, in ihrer komplexen Geschichte umfasst, ohne dabei bei leichten Vereinfachungen stehen zu bleiben„ Zwischen den dünnen Ästen und rosa Blütenblättern der Bougainvillea, die die Steinmauern erklimmen, befindet sich das Heiligtum von Maria, Königin von Palästina, in Deir […]
Am Sonntag, den 20. Oktober 2024, wird Papst Franziskus in Rom die Heiligsprechung der elf Märtyrer von Damaskus, acht Brüder der Kustodie des Heiligen Landes und drei Laienmaroniten feiern, die 1860 für ihren Glauben hingerichtet wurden. Dieses Ereignis stellt nicht nur die Anerkennung ihres Opfers dar, sondern auch eine starke Botschaft des Friedens und des […]
In den ersten Oktobertagen ist das Klima auf Rhodos noch mild – der Herbst hält an – und die Insel erklingt von feierlichen Tönen, die sich süß um die Kirche San Francesco herum ausbreiten. Vom 1. bis 5. Oktober fand in der Kirche des Heiligen Franziskus auf Rhodos die zwölfte Ausgabe des Orgel- und Musikfestivals […]
„In diesen Tagen der Not und des Schmerzes hat es mich beeindruckt zu sehen, wie die Menschen begannen, sich gegenseitig zu helfen, auch wenn sie unterschiedlichen Gemeinschaften angehörten. Auch wenn einige Christen und andere Muslime sind.“ So antwortet Fadi Bejani, Koordinator unserer Projekte im Libanon, auf die Frage: „Sind Sie in diesen dunklen Tagen auf […]
Dass der Krieg lange dauern würde, hätten wir uns vorstellen können. Dass wir heute – nach einem Jahr – vor einem blutigen Showdown zwischen den großen Regionalmächten stehen, war eine Befürchtung, auf die wir offen gesagt gerne verzichtet hätten. Das heutige Jubiläum gehört nicht der Vergangenheit an. Es ist nicht die Erinnerung an ein Ereignis, […]
1219, Damietta, Ägypten: Während das Land von den Feuern und dem Blut der Kreuzzüge brennt, treffen zwei Mönche Malik al-Kāmil, den Sultan von Ägypten und Palästina. Der Krieg, der fünfte Versuch der Kreuzfahrer, Jerusalem zu erobern, hat sich auch nach Ägypten verlagert, mit dem strategischen Ziel, einen wichtigen Hafen zu besetzen, der als Verhandlungsmasse genutzt […]
Updates aus dem Libanon – Am Nachmittag erreichte der erste Lastwagen mit humanitärer Hilfe aus Beirut die Vertriebenen, die im Kloster von Tyrus Zuflucht gesucht hatten. Tyrus, 27. September – Seit dem 23. September wird der Libanon von einer Reihe verheerender Luftangriffe heimgesucht, die nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums bisher mindestens 570 Tote und 1.800 […]
“ Plötzliche Maßnahmen wurden ergriffen, um die Situation abzupuffern, aber die Wahrheit ist, dass niemand wirklich bereit war , sich so etwas zu stellen.“ „Es war ein dramatischer Tag.“ So beschreibt Fadi Behjani, der Projektleiter des Büros von Pro Terra Sancta im Libanon, den Tag des Dienstags, den 24. September, an dem ein Regen israelischer […]
„Oft tragen unsere Kinder T-Shirts, die zynische, harte und manchmal gewalttätige Botschaften vermitteln. Es war ein Job, der es ihnen ermöglichte, Kleidung so zu kreieren, wie sie sie mögen, mit Stilen, Tönen und Farben, die sie mögen, die aber dennoch Hoffnung mit sich herumtragen.“ Die Tautropfen machen kein Aufhebens und der Grashalm, der auf der […]
Die Schulen starten wieder: In Syrien und im Libanon werden jedoch viele Schülerinnen und Schüler nicht an ihre Schreibtische zurückkehren können.
Zwei Zeugnisse aus der Praxis und eines unserer Projekte zur Unterstützung der lokalen Bildung.
Wie kann ein Museum einen Dialog schaffen?
Das Terra Sancta Museum in Jerusalem will durch Dialog und kulturelle Anerkennung eine Brücke des Friedens zwischen den Völkern bauen.