„Doch das Gute, das er in die Welt gebracht hat , ist so viel, dass es es verdient, irgendwo zu landen, um auf irgendeine Weise Gestalt anzunehmen .“ Heute wollen wir Ihnen eine Geschichte erzählen. Es ist die Geschichte einer Mutter, die einen Sohn verloren hat, einer Nichte, die nach einer Geste sucht, die ihrer […]
„Vielleicht braucht die heutige Tragödie diese Süße mehr denn je: einen Blick, der die Situation in ihrer Gesamtheit, in ihrer komplexen Geschichte umfasst, ohne dabei bei leichten Vereinfachungen stehen zu bleiben„ Zwischen den dünnen Ästen und rosa Blütenblättern der Bougainvillea, die die Steinmauern erklimmen, befindet sich das Heiligtum von Maria, Königin von Palästina, in Deir […]
Am Sonntag, den 20. Oktober 2024, wird Papst Franziskus in Rom die Heiligsprechung der elf Märtyrer von Damaskus, acht Brüder der Kustodie des Heiligen Landes und drei Laienmaroniten feiern, die 1860 für ihren Glauben hingerichtet wurden. Dieses Ereignis stellt nicht nur die Anerkennung ihres Opfers dar, sondern auch eine starke Botschaft des Friedens und des […]
In den ersten Oktobertagen ist das Klima auf Rhodos noch mild – der Herbst hält an – und die Insel erklingt von feierlichen Tönen, die sich süß um die Kirche San Francesco herum ausbreiten. Vom 1. bis 5. Oktober fand in der Kirche des Heiligen Franziskus auf Rhodos die zwölfte Ausgabe des Orgel- und Musikfestivals […]
„In diesen Tagen der Not und des Schmerzes hat es mich beeindruckt zu sehen, wie die Menschen begannen, sich gegenseitig zu helfen, auch wenn sie unterschiedlichen Gemeinschaften angehörten. Auch wenn einige Christen und andere Muslime sind.“ So antwortet Fadi Bejani, Koordinator unserer Projekte im Libanon, auf die Frage: „Sind Sie in diesen dunklen Tagen auf […]
Dass der Krieg lange dauern würde, hätten wir uns vorstellen können. Dass wir heute – nach einem Jahr – vor einem blutigen Showdown zwischen den großen Regionalmächten stehen, war eine Befürchtung, auf die wir offen gesagt gerne verzichtet hätten. Das heutige Jubiläum gehört nicht der Vergangenheit an. Es ist nicht die Erinnerung an ein Ereignis, […]
1219, Damietta, Ägypten: Während das Land von den Feuern und dem Blut der Kreuzzüge brennt, treffen zwei Mönche Malik al-Kāmil, den Sultan von Ägypten und Palästina. Der Krieg, der fünfte Versuch der Kreuzfahrer, Jerusalem zu erobern, hat sich auch nach Ägypten verlagert, mit dem strategischen Ziel, einen wichtigen Hafen zu besetzen, der als Verhandlungsmasse genutzt […]
Updates aus dem Libanon – Am Nachmittag erreichte der erste Lastwagen mit humanitärer Hilfe aus Beirut die Vertriebenen, die im Kloster von Tyrus Zuflucht gesucht hatten. Tyrus, 27. September – Seit dem 23. September wird der Libanon von einer Reihe verheerender Luftangriffe heimgesucht, die nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums bisher mindestens 570 Tote und 1.800 […]
“ Plötzliche Maßnahmen wurden ergriffen, um die Situation abzupuffern, aber die Wahrheit ist, dass niemand wirklich bereit war , sich so etwas zu stellen.“ „Es war ein dramatischer Tag.“ So beschreibt Fadi Behjani, der Projektleiter des Büros von Pro Terra Sancta im Libanon, den Tag des Dienstags, den 24. September, an dem ein Regen israelischer […]
„Oft tragen unsere Kinder T-Shirts, die zynische, harte und manchmal gewalttätige Botschaften vermitteln. Es war ein Job, der es ihnen ermöglichte, Kleidung so zu kreieren, wie sie sie mögen, mit Stilen, Tönen und Farben, die sie mögen, die aber dennoch Hoffnung mit sich herumtragen.“ Die Tautropfen machen kein Aufhebens und der Grashalm, der auf der […]
Die Schulen starten wieder: In Syrien und im Libanon werden jedoch viele Schülerinnen und Schüler nicht an ihre Schreibtische zurückkehren können.
Zwei Zeugnisse aus der Praxis und eines unserer Projekte zur Unterstützung der lokalen Bildung.
Wie kann ein Museum einen Dialog schaffen?
Das Terra Sancta Museum in Jerusalem will durch Dialog und kulturelle Anerkennung eine Brücke des Friedens zwischen den Völkern bauen.
Pater Toufic, Pfarrer eines weiten Gebiets im Südlibanon, erzählt von seinem Land zwischen der Ungewissheit der Gegenwart und der Notwendigkeit, neu anzufangen, dem Wunsch, die Flamme der Hoffnung auf einen Frieden, der kommen muss, am Leben zu erhalten.
Im Dar Al-Majus in Bethlehem werden die Kinder vor Ort in einer Reihe von Lesungen alter Volksmärchen aus Palästina in der Schönheit ihrer Tradition geschult.
Was bleibt nach einer zweiwöchigen Reise in die schwierigsten Gebiete des Libanon?
Pietro und Alberto erzählen uns davon, als sie gerade von der Reise zurückgekehrt sind.
Das Zeugnis von Fadi Bejani, Projektleiter von Pro Terra Sancta im Libanon, zu den jüngsten Ereignissen in Beirut.
In Tripolis eröffnete er das „Terra Santa Summer Camp“, in dem auch die Kinder der bedürftigsten Familien der Stadt aufgenommen werden. Das Projekt existiert dank Pater Quirico Calella und der Unterstützung von Pro Terra Sancta.
Pater Quirico Calella, ein Franziskaner, der 2016 in Tripolis ankam, erzählt seine Geschichte und sein soziales und spirituelles Engagement im Libanon.
Dr. Banfi, Herausgeber des Magazins der Umberto Veronesi Stiftung, erzählt uns von den Ursprüngen der Epidermolysis bullosa, die die sogenannten „Schmetterlingskinder“ betrifft, und von den therapeutischen Perspektiven, die derzeit getestet werden.
Diese Woche haben wir auf unseren sozialen Kanälen über zwei Projekte berichtet, die wir dank der Spende der 8xmille-Fonds an die katholische Kirche durchgeführt haben, von denen wir seit langem Nutznießer sind. Dabei handelt es sich um das Projekt zur Unterstützung syrischer Vertriebener nach dem Erdbeben im Februar 2023 und das Projekt zur Aktivierung von […]