„In Italien fühlt man sich immer sicher; Hier gibt es aber immer die Vorstellung, dass etwas passieren kann.“ Von Italien bis zum Libanon: Tägliche Prekarität Silvia Zucconelli arbeitet im Projektbüro von Pro Terra Sancta und ist vor vier Monaten von Mailand nach Beirut gezogen , um den Start eines neuen Projekts zu verfolgen, das von […]
Spazieren Sie durch die steinernen Gassen einer antiken Stadt, während Schatten längliche Formen auf den Boden zeichnen, die von der untergehenden Sonne geschoben werden. Orte sprechen zu denen, die ihnen zuhören, und erzählen eine Geschichte: Durch sie, in filigraner Form, scheint die Erinnerung an die Menschen durch, die durch sie gegangen sind oder dort gelebt […]
Die schrecklichen Ereignisse in Sweida und die darauf folgende israelische Bombardierung von Damaskus haben einmal mehr die Fragilität eines Syriens deutlich gemacht, das immer noch in Instabilität lebt. Die Wunden des Krieges und der Angst sind noch immer in den Herzen der Menschen lebendig: Zwei Kollegen, Andrea Avveduto und Giacomo Pizzi, hatten in den letzten […]
Die tägliche Realität der Syrer ist geprägt von der „Jagd nach Bargeld“. In ganz Syrien und Aleppo besteht die Nahrungsmittelkrise trotz des Endes des Krieges weiterhin. Ayham Khouly, Projektleiter von Pro Terra Sancta in Damaskus, erzählt von einem Syrien auf den Knien aus wirtschaftlicher und damit auch sozialer Sicht. „Die Banken, die keine Liquidität mehr […]
„Jedes Thema spricht von einem Akt der Fürsorge“ Rückblickend erscheint das Jahr 2024 als eine Reihe von Zahlen, die Dutzende von Geschichten erzählen: die Anzahl der Begünstigten, denen wir im vergangenen Jahr geholfen haben, wie viele Projekte wir durchgeführt und wie viele neue gestartet haben, wie viele Menschen mit uns zusammenarbeiten und uns helfen, Hoffnung […]
„Die Einbeziehung der lokalen Gemeinschaft ist nicht nur wichtig, um den Menschen einen Job oder ein Gehalt zu geben, sondern auch, um ihnen Würde, Identität und Hoffnung zu geben.“ Alessia und Alina erzählen sich: vom Verlust eines geliebten Menschen, von der Hoffnung auf eine andere Zukunft für sich und ganz Palästina. Alina „Mein Name ist […]
„Dieses Engagement hat mein Leben und meine Stimmung positiv verändert: Da ich nicht die Möglichkeit hatte, mein Studium fortzusetzen, ist diese handwerkliche Arbeit wie für mich gemacht.“ Die Geschichte von Saida und Maisa, zwei Frauen aus Bethanien, die nun ihre Zukunft neu schreiben. Maisa „Mein großer Wunsch wäre es, reisen zu können“ „Dieser Job war […]
Die Kampagne von Pro Terra Sancta zur Unterstützung der Frauen in Bethanien: Hilf ihnen, eine Zukunft der Unabhängigkeit und Hoffnung aufzubauen! Der Kontext: eine Stadt Das Dorf Bethanien, das in den Evangelien als Dorf der Freundschaft und Gastfreundschaft geschildert wird, ist heute Schauplatz eines schrecklichen Konflikts. Seit 2002 ist die Stadt durch die israelische Trennmauer […]
Am 3. April wird des Wunders der Auferstehung des Lazarus gedacht; Aber wo befindet sich sein berühmtes Grab? Wo wird an ihn erinnert? Wo befindet sich das Grab des Lazarus? Wir befinden uns in Palästina, in Bethanien: eine kleine palästinensische Stadt an den Osthängen des Ölbergs, auf halbem Weg zwischen Bethlehem, Jericho und dem Toten […]
Der Status Quo in Jerusalem ähnelt einer Eigentumswohnungsregelung, bei der jedes Gleichgewicht prekär ist, das Ergebnis alter Vereinbarungen und Regeln, die zwischen christlichen Konfessionen geteilt wurden. An diesem Ort findet sie ihre Wurzeln und ihre Gründe: an der Kreuzung von Kulturen, Religionen und Völkern, die das Wesen der tausendjährigen Heiligen Stadt ausmachen. Das Heilige Grab […]
„In einem bescheidenen Viertel von Damaskus in Syrien lebten wir als kleine Familie zusammen: mein Mann Riad, unsere vier Kinder und ich, Amal. Trotz der Schwierigkeiten fanden wir Freude an unserem einfachen Dasein. Das Leben bringt jedoch oft unerwartete Tragödien mit sich.“ „Generell ist die Situation nach dem, was an der Küste passiert ist, immer […]
«Die Menschen haben keinen Glauben an die Zukunft, aber das wirkliche Problem besteht darin, dass es an Gewissheit des Guten in der Gegenwart mangelt. Und ohne Vertrauen gibt es keine Hoffnung » Morgen, am 15. März, jährt sich der Ausbruch des Bürgerkriegs in Syrien. Vor genau vierzehn Jahren, als die Proteste im gesamten Nahen Osten […]
Eine Schule, die geschlossen wird, nimmt jedem Kind das Recht auf einen Raum, in dem es lernen und als Individuum und als zukünftiges Mitglied der Gesellschaft wachsen kann: Nach einem Jahrhundert der Solidität steht die Geschichte vor dem Sieg. Jericho, 2025. Die Sonne brennt auf ein helles Backsteingebäude, der Innenhof ist erfüllt von Geschrei und […]
Wo befindet sich heute die biblische Stadt Jericho? Wir befinden uns im Westjordanland, ein paar Kilometer nordöstlich von Jerusalem. Seine Ursprünge sind in den Nebel der Zeit eingetaucht, seine Geschichte birgt Geheimnisse und Kuriositäten, die nicht jedem bekannt sind. Die Stadt Jericho (oder Jéricho), die in siebzig Bibelstellen erwähnt wird, steht auf einer Oase in […]
In Jerusalem sind nun die Arbeiten zur Fertigstellung des zweiten Teils des archäologischen Museums des Terra Sancta Museums abgeschlossen: Im Hinblick auf die Einweihung wollten wir gemeinsam mit Sara Cibin, unserer Projektkoordinatorin in Jordanien und Ansprechpartnerin für das Museumsprojekt in Jerusalem, die Geschichte des Museums und seiner vielen Seelen nachzeichnen. Die Gründung des Museums Terra […]
„Sie brauchen ein Netzwerk, denn sonst werden sie immer niemandes Kinder sein: Sie werden immer die Ausgegrenzten, die Verlassenen sein.“ In Bethlehem gibt es ein Haus, das seine Türen für Kinder aus allen Gegenden des Westjordanlandes öffnet. Es heißt SOS-Dorf: ein Ort, an dem Kinder mit Verlust- und Traumageschichten Menschen finden können, die sich um […]
Am Donnerstag, den 6. Februar 2025, endete in Amman, der Hauptstadt Jordaniens, der Workshop „Auf den Spuren des Christentums im Heiligen Land Jordanien“: Drei Tage, die von Pro Terra Sancta in Zusammenarbeit mit dem Lateinischen Patriarchat und dem Studium Biblicum Franciscanum unterstützt und gefördert wurden, mit dem Ziel, das christliche Kunst- und Kulturerbe auf jordanischem […]
Wir veröffentlichen einige Auszüge aus einem Dialog mit Lorenzo Trombetta, Journalist, Autor und Korrespondent für Ansa und andere nationale und internationale Zeitungen. Angesichts der zahlreichen Umwälzungen im Nahen Osten in den letzten zwei Jahren haben wir Lorenzo Trombetta um einen Moment der Diskussion und eingehenden Analyse gebeten, den ersten – wie wir hoffen – von […]
Nach Monaten geflüsterter und sofort aufgelöster Hoffnungen, Rücknahmen, Schritten vor und zurück ist der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas erreicht: Stimmen aus der Praxis erzählen von widersprüchlichen Gefühlen, Erleichterung und Angst vermischen sich zu einem schmerzhaft menschlichen Gewirr. Waffenstillstand „Ich bin Hussam Ghosheh, Leiter der Abteilung für Bildung des kulturellen Erbes im Büro von […]
Mit der Verkündung des Waffenstillstands in Gaza kehrt die leise Hoffnung auf stabilen Frieden zurück. Es bleiben Fragen und widerstreitende Interessen. Während auf den Waffenstillstand am 19. Januar gewartet wird, wird die notwendige Hilfe vorbereitet, aber die wirkliche Herausforderung ist eine andere. Sie feiern in Gaza, in Tel Aviv, sie feiern den Waffenstillstand , der, […]